Das Solaranlagen 1×1


Sie überlegen, ob Sie sich eine Solaranlage anschaffen möchten? Wir nennen Ihnen gute Gründe, diese Investition zu tätigen und geben Ihnen in unserem 1×1 für Solaranlagen wertvolle Tipps, z.B. worauf Sie bei der Neuinstallation einer PV-Anlage achten sollten, wie die Einspeisevergütung ist und Vieles mehr.

Solaranlagen Installation lohnt sich

Der Ausbau der erneuerbaren Energien wird stetig vorangetrieben und die Stromgewinnung durch Solaranlagen ist seit 2010 stark angestiegen. Mit Änderungen im Jahr 2015 in der Förderung von PV-Anlagen stagniert der Anteil am bundesweit erzeugten Strom bei ca. 5,9 bis 6 % (Quelle: Statista.com). Die derzeitige Einspeisevergütung liegt bei Anlagen bis 10kWp, die im Januar bis März 2017 angeschlossen werden, bei 12,70 Ct/kWH. Dieser Wert wurde das letzte Mal im September 2014 erreicht! Da heißt es: schnell sein und die entsprechende staatliche Förderung einstreichen. Hinzu kommt, dass Solaranlagen steuerlich abgeschrieben werden können (Anschaffung, Wartung, Reparatur, Dachumbauarbeiten), wenn folgende Voraussetzungen eingehalten werden:

  • Einspeisevergütung und Eigenverbrauch werden als Einnahmen verbucht und besteuert
  • Ab jährlichen Einnahmen von 17.500 Euro, muss der Anlagenbetreiber von der Kleinunternehmerregelung Gebrauch machen (es fällt Umsatzsteuer an)

So empfehlt sich also neben der direkten Föderung auch die indirekte Förderung genauer unter die Lupe zu nehmen und den finanziellen Vorteil einer Solaranlage zu berechnen. Wir helfen Ihnen gerne bei der Planung, Installation, Inbetriebnahme und Wartung Ihrer Solaranlage.

Solarspeicher Tesla Powerwall
Tesla Powerwall

Eigenverbrauch im Auge behalten

Neben der Einspeisevergütung lohnt es sich auf den Eigenverbrauch zu schauen. In der Vergangenheit wurden Solaranlagen größtenteils über die Einspeisevergütung finanziert. Dieser Trend ist nun vorbei, denn viele Solaranlagen werden mit einem zusätzlichen Solarspeicher verbaut. Diese haben den Vorteil, dass der über den Tag produzierte Solarstrom in einer Batterie gespeichert wird und zu den Hauptlastzeiten (meistens Frühmorgens und Abends) verbraucht wird. Somit ergeben sich neue Möglichkeiten für zukünftige Solaranlagenbesitzer und welche, die bereits eine Anlage haben. Denn der Vorteil an einem Solarstromspeicher ist: er kann einfach in bestehende Systeme integriert werden. In Zukunft können Sie Ihr Eigenheim also vollkommen autark mit Energie versorgen, wenn ein entsprechend großer Speicher verbaut wurde.

Solaranlagen Wartung – mindestens 1x im Jahr

Uns erreichen häufig Anfragen von Solaranlagenbesitzern, die eine Anlage schon mehrere Jahre ohne einen Wartungsvertrag betrieben haben und deren Anlage nun defekt ist.. Neben dem Schaden an der Anlage ist auch ein finanzieller Schaden für den Betreiber entstanden. Denn nur eine regelmäßige Wartung gewährleistet einen optimalen Betrieb und schützt so Ihre Investition. Deshalb empfehlt es sich, einen Wartungsvertrag mit dem Installationspartner der Solaranlage zu vereinbaren. So kann zum Beispiel 1x im Jahr eine Drohne mit einer Wärmebildkamera während einer Fehleranalyse sogenannte „Hotspots“ erkennen, ohne dass die Anlage abgeschaltet werden und ein Installateur auf das Dach klettern muss. Darüber hinaus kann die ILIOTEC GmbH Ihre Anlage in unsere Fernüberwachung aufnehmen und eventuelle Schwachstellen durch eine verminderte Leistung erkennen.

Sie möchten gerne eine Solaranlage für Ihr Eigenheim? Dann fordern Sie noch heute ein kostenloses Solaranlagenangebot bei uns an.

Ihre Solarteure von der ILIOTEC